Springe zum Inhalt

Sprachwettbewerbe

„Juvenes Translatores“: Europäischer Übersetzungswettbewerb für junge Leute der Oberstufe am Emmy-Noether-Gymnasium

In den letzten Jahren nahmen wiederholt SchülerInnen erfolgreich am „Juvenes Translatores“, dem  internationalen Übersetzungswettbewerb der Europäischen Kommission für moderne Fremdsprachen, teil und konnten so wertvolle Erfahrungen im Bereich der Übersetzungstätigkeit auf internationaler Ebene gewinnen.

Willkommen sind wortgewandte SchülerInnen, die die Herausforderung des Übersetzens aus der modernen Fremdsprache (z.B. Englisch, Französisch oder Spanisch) ins Deutsche bzw. eine andere Muttersprache schätzen.

Bundeswettbewerb Fremdsprachen sucht Deutschlands und Emmys größte Sprachtalente

Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen richtet sich an junge Leute, die Freude am Umgang mit Sprachen haben. Schülerinnen und Schüler des Emmy-Noether-Gymnasiums können einzeln oder in Teams teilnehmen und ihr Sprachtalent in den verschiedenen am Emmy gelehrten Sprachen unter Beweis stellen. Sie werden bei Interesse aktiv durch die Sprachlehrenden unterstützt.

Träger des Bundeswettbewerbs ist das Zentrum für Begabungsförderung in Deutschland - Bildung & Begabung.

Aktueller Wettbewerbsbeitrag unserer Schülerinnen und Schüler

Für ihr großartiges Engagement beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen (2024) erhielten unsere kreativen Filmschaffenden in der Kategorie TEAM Spanisch von der Berliner Jury den dritten Platz verliehen und tolle Preise überreicht! Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der 8d!

Big Challenge Wettbewerb

Das ist ein spielerischer Englischwettbewerb für alle SchülerInnen bis zur 9. Klasse, an dem deutschlandweit über 230 000 SchülerInnen teilnehmen, um ihr Englischniveau einzuschätzen, Preise zu gewinnen und das offizielle Zertifikat zu erhalten. Seit dem Schuljahr 2023-24 nehmen unsere SchülerInnen erfolgreich teil. Die Klasse 7a konnte 2025 im Rahmen der Class Challenge des Wettbewerbs europaweit in verschiedenen Ligen antreten, um sich am Ende in der Titanium League zu halten, der höchsten der Ligen. Sie belegte insgesamt den 3. Platz und verpasste nur knapp den 2. Platz, der eine Klassenfahrt nach England und eine English Speaker-Woche bedeutet hätte.