Springe zum Inhalt

MINT-Projekte

In den naturwissenschaftlichen Klassen können viele Lerninhalte in kürzerer Zeit erarbeitet werden, die benötigten Übungszeiten sind kürzer. Die so eingesparte Unterrichtszeit nutzen wir für unsere MINT-Projekte.

Zweimal in jedem Schuljahr, meist vor den Herbstferien und im Januar, widmen sich die Schüler*innen drei bis fünf Tage nur den Naturwissenschaften.

Im 5. und 6. Jahrgang sind die Projekte bewusst handlungsorientiert gewählt. Selbst entdecken, ausprobieren, experimentieren, programmieren und bauen stehen im Vordergrund. Ein Schwerpunkt ist die Arbeit mit Holz: Sowohl im 5. als auch im 6. Jahrgang sind die Schüler begeisterte Nutzer der Holzwerkstatt.

Bevor das Projekt „Antriebe“ starten kann, muss erst einmal fleißig gesammelt werden: Papprollen, Dosen, Korken, Draht …

Aus diesen Materialien und mit Hilfe der Fischertechnik-Baukästen entstehen im Laufe des Projektes verschiedene „Fahrzeuge“, über die an dieser Stelle aber nicht allzu viel verraten werden soll. Die Fotos geben einen kleinen Einblick.

  • Antriebe erproben

In den höheren Jahrgangsstufen stehen dann Projekte wie „Forschertage im DLR“, „Medizintechnik“ oder „Unsere Welt in 3D“ auf dem Programm.

Es bleibt spannend…

Unser Engagement in diesem Bereich berechtigt uns erneut die Auszeichnung „MINT-freundliche Schule" bis zum Jahr 2026 zu führen. Am 15.11.2023 fand die offizielle Verleihung statt, die von Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie in Berlin und Prof. Dr. Christoph Meinel, Vorsitzender von MINT Zukunft e.V., durchgeführt wurde. Außerdem ehrte Katharina Günther-Wünsch am 07.10.2024 im Roten Rathaus 60 Schülerinnen und Schüler für ihre herausragenden Leistungen in MINT-Wettbewerben. Im Rahmen der Festveranstaltung „Berliner MINT-Talente 2024“, organisiert von der Senatsbildungsverwaltung und MINT-EC e.V., wurden die Talente aus 19 Schulen sowie zwei Lehrkräfte für ihr besonderes Engagement im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) ausgezeichnet; darunter befand sich ebenfalls das Emmy-Noether-Gymnasium: Senatorin Günther-Wünsch ehrt Berliner MINT-Talente im Roten Rathaus - Berlin.de