
Zu den Traditionen an unserer Schule gehört es, dass wir unsere Namensgeberin an ihrem Geburtstag ehren. An diesem Tag finden viele Veranstaltungen in unserer Schule statt. Der Tag beginnt mit einer Feierstunde, in der wir die von den Fachbereichen nominierten Emmy-Noether-Preisträger prämieren. Diese zeichnen sich nicht nur durch besondere schulische Leistungen in den Bereichen Naturwissenschaften, Fremdsprachen, musisch-künstlerische Fächer, Deutsch, Gesellschaftswissenschaften oder Sport aus, sondern zeigen darüber hinaus auch ein besonderes Engagement für unsere Schule.
Die Schülerinnen und Schüler sind außerdem aufgefordert die Galerie „Emmy und ihre Zeit“ zu besuchen, um die Leistungen unserer Namenspatronin - nicht nur in der Mathematik - zu würdigen und können außerdem jedes Jahr eine wechselnde Ausstellung eines außerschulischen Trägers über ein relevantes nachhaltiges Thema besuchen.
Inhaltliche Neuausrichtung des Emmy-Noether-Tags
Dieser Tag steht im Zeichen des nachhaltigen Schulprofils und orientiert sich in der inhaltlichen Ausrichtung an den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Ziel ist es ferner, die Schulgemeinschaft durch jahrgangsübergreifende Projekte zu stärken, die u.a. von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I geplant werden.
Zusätzlich werden außerschulische Partner aus verschiedenen Berufsfeldern (z. B. Umweltbildung, Wissenschaftskommunikation, polizeiliche Prävention) eingebunden, darunter KATE-Klimafrühstück, das KI-Café von Wissenschaft im Dialog, bbz-Chemie in Adlershof und viele weitere. Auch außerschulische Lernorte wie Exkursionsstandorte in Treptow-Köpenick oder die Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche spielen eine Rolle. Eltern werden ebenfalls beteiligt, etwa durch einen Vortrag zur Mediennutzung von Jugendlichen durch den Präventionsbeauftragten der Polizei.
Ein besonderes Markenzeichen ist das Prinzip "Schüler planen für Schüler": Die meisten Veranstaltungen und Workshops werden von Oberstufenschülerinnen und -schülern für die Sekundarstufe organisiert. Die Vorbereitung erfolgt im begleitenden Kurs Studium und Beruf. So plant beispielsweise der Leistungskurs Geografie mit der App Actionbound eine interaktive geografische Stadtrallye durch Köpenick für den gesamten Jahrgang 8.
Das aktuelle Programm ist hier einsehbar. Ein Blick zurück verrät, was sich geändert hat und ist hier vom letzten Jahr 2024 abrufbar.
Zum Abschluss des Tages findet die traditionelle Sportnacht (aktuelle Programm 2025) statt. Vielfältige Wettbewerbe stehen hier im Fokus: Von Fußball, Basketball über Tischtennis Chinesisch sowie das Volleyballturnier, das auch bei Ehemaligen und Eltern sehr beliebt ist. Das Sportprogramm wird auch stetig erweitert, z.B. um einen Waveboard-Starter-Kurs und einen Tanzwettbewerb.
Impressionen des Emmy-Noether-Tags 2024





